top of page

NEU: HANDBALL GRIP OHNE HARZ-RÜCKSTÄNDE!

Ab sofort gibt es den guten Handball-Grip für alle Handballer:innen jeglichen Niveaus und das ganz ohne herkömmliche Haftmittel und Hallenverschmutzung. Denn: man nehme den neuen, speziell entwickelten LiiM von AiiLO Teamsport an die Hände und dazu einen bereits mit der zweiten Komponente beschichteten AiiLO-Handball und schon kanns losgehen.


Der Handballsport steht für Fairness, Dynamik, taktisches Verständnis und physische Intensität. Doch eine Herausforderung begleitet viele Vereine seit Jahren: das traditionelle Harz. Es sorgt zwar für eine optimale Ballkontrolle, führt jedoch regelmäßig zu hartnäckigen Verschmutzungen in den Sporthallen, was Reinigungsaufwand und -kosten verursacht. Viele Handballklubs bezahlen daher jährlich einen ansehnlichen Betrag für die Hallenreinigung – oder greifen nach jedem Training und Spiel selbst zu Reinigungsmittel und Schrubber. In vielen Hallen, insbesondere in unteren Ligen, ist der Einsatz von Harz daher ein kontrovers diskutiertes Thema und häufig verboten.

Der mit LIIM präparierte Handball von Aiilo sorgt für den gewünschten Grip - ohne Harzrückstände.


AiiLO Teamsport bringt nun eine Schweizer Innovation auf den Markt. Seit geraumer Zeit werden unterschiedliche Ansätze verfolgt, um eine harzfreie Handballalternative zu ermöglichen. Produkte mit griffiger Oberfläche oder selbstklebender Beschichtung wurden bereits erprobt – bislang meist mit begrenztem Erfolg. Zwar ist unbestritten, dass ein gewisser Grip zwischen Hand und Ball essenziell für präzise Spiel- und Wurftechniken ist, doch viele Lösungen stießen bisher in der Praxis schnell an ihre Grenzen, etwa durch Schmutzaufnahme oder mangelnde Spielbarkeit. Um die Handballwelt zu überzeugen, galt es, eine Lösung zu entwickeln, die für einen vergleichbaren Grip sorgt, wie man es vom Harz kennt, die aber keine störenden Rückstände und Verunreinigungen verursacht, welche kostenintensiv und mühsam entfernt werden müssen. Daran tüftelte ein Team aus Klebstoffspezialisten der Collano AG aus Sempach Station seit 2017 mit viel Herzblut. Nun ist das Produkt, bestehend aus den speziell beschichteten AiiLO Handbällen und dem LiiM für die Hände, bereit für die Handballer:innen.


Die Idee hinter der Innovation ähnelt einem chemischen Klettverschluss. Stephan de Gasperi, Inhaber von AiiLO Teamsport, erklärt: „Unsere Idee ähnelt einem chemischen Klettverschluss.“ Er hat die Lizenz erworben, das Produkt an die Vereine zu bringen. Dabei stehen vor allem die vielen Nachwuchsmannschaften und der Regionalsport im Fokus, denn diese Spieler:innen müssen oft auf Harz verzichten. Ihnen wird diese Neuheit – LiiM zusammen mit den beschichteten AiiLO Bällen – mehr Grip und großen Spaß bereiten. Mit zwei speziellen Klebstoffen wird die Haftung erreicht, und das Ablösen, sprich die Ballabgabe, hinterlässt kaum Rückstände, welche mit einer normalen Hallenreinigung entfernt werden können. Der Lösungsansatz liegt in der Verwendung zweier aufeinander abgestimmter Klebstoffe, wovon einer als Beschichtung auf dem AiiLO-Ball bereits vorhanden ist, der andere auf den Händen des Spielers oder der Spielerin vor dem Training oder Match wie eine Handcreme aufgetragen wird. Beide Beschichtungen sind für sich nicht klebrig. Erst in Kombination der beiden Klebstoffe ist die Klebrigkeit gegeben – technisch ähnlich wie bei einem Klettverschluss, bei dem auf der einen Seite kleine Häkchen und auf der anderen Seite kleine Schläufchen für den gewünschten Effekt sorgen.

Stephan de Gasperi, Geschäftsführer von AiiLO Teamsport


Das dermatologisch getestete Haftmittel wird vor dem Spiel und in der Pause möglichst gleichmäßig und dünn auf die Handflächen aufgetragen und braucht etwa eine Minute zum Trocknen. Das System wurde in der Schweiz und in Deutschland während der gesamten Entwicklungsphase von unterschiedlichen Testteams geprüft und dank der Feedbacks weiterentwickelt. Einen eindrücklichen Beweis liefert de Gasperi gleich selbst: Er wirft ein paar Bälle, kramt mit den beschichteten Händen sein Smartphone aus der Hosentasche und fährt mit den Fingern über die Oberfläche. Weder an seinen Kleidern noch auf dem spiegelglatten Display sind Klebstoff-Spuren zu erkennen.


Bestellen Sie jetzt ein Test-Set bestehend aus einem Ball und einem Fläschchen LiiM zum Vorzugspreis von 59 statt 100 Franken. https://aiilo.ch/LiiM


 
 
 

Commentaires


Featured Posts
Versuche es später erneut.
Sobald neue Beiträge veröffentlicht wurden, erscheinen diese hier.
Recent Posts
Archive

Handballworld AG  |  Theaterplatz 4  |  5400 Baden

verlag@handballworld.com  |  056 437 03 13

  • Facebook
  • Youtube
  • Spotify
  • Instagram
  • LinkedIn

© 2025 by Handballworld AG

bottom of page